top of page

Veröffentlichungen

Fachbücher und Wissenschaft

Praxishandbuch-Bodenfruchtbarkeit_Njk2NzUxNA-868x1200.JPG

Praxishandbuch Bodenfruchtbarkeit

Humus verstehen | Direktsaat- und Mulchsysteme umsetzen | Klimakrise meistern

„Mit lebendigen Böden, widerstandsfähigen Pflanzen und stabilen Erträgen die Klimakrise meistern“

​

Wie kann Humusaufbau aus dem eigenen Betrieb heraus gelingen? Wie können die Böden für Extremwetter wie Starkniederschläge und Dürreperioden fit gemacht werden?

​

Hier erfahren Sie praxisnah und zugleich wissenschaftlich fundiert, wie Sie mit einem neuen pflanzenbaulichen Management die Bodenfruchtbarkeit im Acker- und Gemüsebau erfolgreich steigern.

​

Das Praxishandbuch setzt auf fundierte Prinzipien

und Systemdenken statt auf Trends und einfache Patentrezepte:

​

•     den Boden mit Mulch bedeckt halten,
•     die Bodenbearbeitung minimieren,
•     eine ganzjährige Durchwurzelung herstellen und
•     eine möglichst hohe Vielfalt schaffen.

​

Sie werden im Laufe des Buches befähigt, diese innovativen Systeme an ihre jeweiligen Standortbedingungen und das sich verändernde Klima anzupassen.


Bei der Erfolgkontrolle helfen praxisnahe Bonitur- und Kalkulationsmethoden für Boden, Düngung und Pflanzenbestand.

​

2021. 240 S., 157 Farbfotos, 13 farbige Zeichnungen, 5 Tabellen, kart. ISBN 978-3-8186-1179-8.

​

Bildschirmfoto von 2022-03-07 16-21-25_edited.jpg

Wissenschaftliche Arbeiten

Zum freien Download

Das Fundament unserer Arbeit sind wissenschaftliche Erkenntnisse. Deshalb leisten wir auch hier einen Beitrag. Zwei große Literaturstudien wurden in den letzten Jahren von Jan-Hendrik Cropp erarbeitet und publiziert. Sie liefern wichtige Erkenntnisse für unsere fachlichen Inputs:

​

  • Direktsaat- und Direktpflanzungssysteme im Ökologischen Pflanzenbau - Eine Literaturstudie im europäischen und nordamerikanischen Kontext | Zusendung auf Anfrage
     

  • Phytopathological Aspects of Cropping Systems with Mulch – A Literature Review | Zusendung auf Anfrage

​

  • Erarbeitung eines Praxis-Leitfadens zur Umsetzung von Transfer-Mulch-Systemen
    im Ökologischen Pflanzenbau | Zusendung auf Anfrage


 

Anker 1
bottom of page